Topthemen

Xiaomi: Poco X5 und Poco X5 Pro kündigen sich an

NextPit Poco X4 GT Display
© nextpit

In anderen Sprachen lesen:

Das Xiaomi-Sublabel Poco gilt auch hierzulande als preiswerte Alternative zu einem Samsung Galaxy A53. Nun zeigen erste Datenbankeinträge, dass der chinesische Konzern kurz nach dem morgigen Xiaomi-13-Launch-Event auch das Poco X5 und Poco X5 Pro präsentieren wird. Und wie bereits in der Vergangenheit unter Beweis gestellt, wird man sich wohl an dem Portfolio der Redmi-Serie bedienen.

Poco X5 und Poco X5 Pro bei der IMEI- und FCC-Datenbank aufgetaucht

Vor dem Launch der beiden "preiswerten" Mittelklasse-Smartphones, wird Xiaomi morgen am 1. Dezember im Heimatland China einen recht großen Launch-Event zelebrieren. Star des Abends werden natürlich das Xiaomi 13 und 13 Pro sein, welche beide den nagelneuen Flaggschiff-Prozessor von Qualcomm verbaut haben werden. Gemeint ist selbstredend das SoC Snapdragon 8 Gen 2, welches gemeinsam mit dem MediaTek Dimensity 9200 das aktuell schnellste auf dem Android-Markt repräsentiert. Es ist zum morgigen Launch nicht nur von einer neuen Smartwatch, In-Ear-Kopfhörern, Router und Beamer die Rede, sondern auch dem ersten Xiaomi Desktop-PC.

Bei den nun unter der Modellnummer 22111317PG und 22101320G bei der IMEI- und FCC-Datenbank (Federal Communications Commission) aufgetauchten Poco X5 und Poco X5 Pro, dürfte es wohl etwas gediegener zugehen. Wie schon in der Vergangenheit des Öfteren nachgewiesen, mischt Xiaomi gern seine Smartphone-Modelle zwischen den vielen Marken. So dürfte das Poco X5 (5G) vermutlich ein umgelabeltes Redmi Note 12 sein und das neue Poco X5 Pro (5G) ein Redmi Note 12E Pro werden.

Datenbankeintrag des Poco X5 und X5 Pro.
Sowohl das Poco X5 als auch das Poco X5 Pro sind bereits offiziell registriert. / © FCC / XiaomiUI

Erste technische Daten des Poco X5 Pro

So soll das Pro-Modell auch den vergangene Woche präsentierten Snapdragon 782 an Bord haben. Weitere technische Daten sind ein 6,67 Zoll großes LCD-Panel mit einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixel und einer Bildwiederholrate von 120 Hertz. Der Akku gewohnte 5.000 mAh stark, wird von einem 67-Watt-Netzteil entsprechend schnell geladen. 

Das Basismodell hingegen soll neben dem identischen Akku nur mit maximalen 33 Watt geladen werden können. Ungewöhnlich erscheint mir die Angabe des XiaomiUI-Magazins hinlänglich eines OLED-Displays, wenn doch das Pro-Modell lediglich über ein LC-Display verfügt. Auflösung und Bildwiederholrate sind bei beiden Poco-X5-Modellen identisch. Genannt wird jedoch noch eine 48-Megapixel-Dual-Kamera auf der Rückseite, bei der es vermutlich beim Zweitsensor nur zu den überflüssigen 2 Megapixeln reichen wird. Als Antrieb dient ein Snapdragon 4 Gen 1.

Gerüchteweise heißt es, das mindestens ein Modell der Poco-X5-Serie noch in diesem Jahr das globale Licht der Öffentlichkeit erblicken wird. Beide sollen mit der erst morgen zu präsentierenden Benutzeroberfläche MIUI 14, auf Basis von Android 12 erscheinen – wir sind gespannt.

 

Quelle: XiaomiUI, XiaomiUI

Die besten Powerstations im Vergleich und Test 

  Sponsored Beste Powerstation bis 500 € Beste Powerstation bis 1.000 € Beste Powerstation bis 1.500 € Beste Powerstation ab 1.500 €
Produkt
Abbildung Oukitel P5000 Product Image Bluetti EB3A Product Image Ecoflow River 2 Pro Product Image Ecoflow Delta 2 Product Image Jackery Explorer 2000 Plus Product Image
Testbericht
Test: Oukitel P5000
Test: Bluetti EB3A
Test: Ecoflow River 2 Pro
Test: Ecoflow Delta 2
Test: Jackery Explorer 2000 Plus
Vorteile
  • Praktisches Rollkoffer-Design
  • Toller Bildschirm
  • Hohe Kapazität von 5,12 kWh
  • Überzeugende Effizienz
  • Bis zu 4.000 W Ausgangsleistung in der Spitze
  • Sehr kompaktes und praktisches Gehäuse
  • 600 Watt per AC und 100 Watt per USB-C
  • Wireless Charging auf der Oberseite
  • Taschenlampe mit SOS-Funktion
  • schickes Farb-Display
  • praktische App
    dient auch als USV
  • LiFePO4-Batterie verbaut
  • Schnellladefunktion
  • Gut gelungene EcoFlow-App
  • X-Boost ermöglicht kurzzeitige Leistungserhöhung von 800 W auf 1.600 W
  • automatische Notstromumschaltung
  • Netzteil im Gehäuse integriert
  • Sehr viele Power-Anschlüsse
  • App ist praktischer als gedacht
  • Henkel stehen seitlich ab und schützen Display und Ports
  • Inverter arbeitet sehr effizient
  • Mit Zusatzakku erweiterbar
  • Mobiler Transport dank zweier Reifen und Ausziehgriff
  • Benutzerfreundliche Jackery-App
    Kurzzeitige
  • Leistungserhöhung auf 6.000 W
  • Hohe Effizienz von 85 %
Nachteile
  • Keine unterstützende App
  • Tragegriff macht nicht den stabilsten Eindruck
  • Sehr laut im Betrieb
  • Bluetooth-
  • Verbindung ungesichert und nicht abschaltbar
  • teilweise lauter Lüfter
  • Keine Lampenfunktion
  • Anschlüsse haben keine Abdeckung
  • Ungünstiger Tragegriff für Transport
  • Henkel stehen seitlich ab und sind im Weg
  • Teurer als Konkurrenten mit gleicher Kapazität
  • Relativ laut bei maximaler Belastung
  • Hoher Preis
Ohne PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
Mit PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (0)
Matthias Zellmer

Matthias Zellmer
Senior Editor

Mit dem Palm groß geworden und mit Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an Android OS bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (später GO2mobile), 2022 bei NextPit eine neue Heimat gefunden und freut sich nun auf Bestenlisten, News, Tests und Videos. Spezialagent für alles Kreative.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
Keine Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel