Topthemen

iRobot Roomba Combo j7+: Staubsauger mit Wisch-Funktion

iRobot Roomba Combo j7 mopper vacuum
© iRobot / Screenshot by: nextpit

In anderen Sprachen lesen:

Von der Anti-Knitter-Funktion bis hin zur Erkennung von Tierkot, gehen den Herstellern von Staubsaugern nicht so schnell die Ideen aus. Auch iRobot will sich auf Fliesen- und Laminat-Böden einen Namen machen. Der neue iRobot Roomba Combo j7+ kommt mit einem automatischen Wischmopp auf den Markt und soll ein echter 2-in-1-Staubsaugerroboter sein.

  • iRobot bringt den Roomba Combo j7+ mit voll einziehbarem Mopp auf den Markt.
  • Der Roomba Combo j7+ hat ein Dock, das den Roboter automatisch leert.
  • Der Roomba Combo j7+ von iRobot wird für 999 Euro verkauft.

Der Roomba Combo j7+ von iRobot ist eine verbesserte Version des Staubsaugerroboters Roomba j7+ aus dem letzten Jahr. Der Name "Combo" weist darauf hin, dass er nicht nur Schmutz und Staub saugt, sondern auch ein echter Wischroboter ist. Das Gerät ist mit einem Mopp ausgestattet, der an den einziehbaren Armen befestigt ist und je nach Bedarf ausgefahren oder versteckt werden kann. Er erkennt harte Oberflächen wie Fliesen, Laminat oder Dielen, um den Mopp zu aktivieren. Identifiziert der Saug- und Wisch-Roboter einen Teppich, fährt der Wischarm automatisch wieder ein. 

KI-Technologie, die bis zu 80 Objekte erkennen kann

Der Roomba Combo j7+ ist mit der "PrecisionVision"-Navigation ausgestattet, die es ihm ermöglicht, Hindernisse zu erkennen. Das bedeutet im Alltag, dass er auch "Hundescheiße" erkennt und es gegenüber vielen anderen Saug- und Wisch-Robotern vermeidet, die Hinterlassenschaft durch die ganze Wohnung zu verteilen. Außerdem wird seine laserbasierte KI-Navigation auch bei der Kartierung von Räumen eingesetzt und gibt Empfehlungen für besonders verschmutzte Reinigungszonen.

iRobot Roomba Combo j7 Plus von vorne
Der iRobot Roomba Combo j7+ 2-in-1 Staubsauger wird mit einem einziehbaren Wischer geliefert. / © Screenshot by: NextPit

Weiterhin läuft der Staubsauger-Roboter mit dem neuesten iRobot-Betriebssystem (Version 5.0) und wird auch in Zukunft Software-Updates erhalten. Neben den 600 Sprachbefehlen werden auch die Smart-Home-Plattformen Amazon Alexa und Google Assistant unterstützt. Der iRobot legt auch großen Wert auf den Schutz der Privatsphäre und der persönlichen Kundendaten. Nach eigenen Angaben strebt iRobot für den Roomba Combo j7+ ein TÜV-Cyber-Security-Label an.

Preise des Roomba Combo j7+ Docks

Wie die meisten Staubsauger-Roboter verfügt auch der iRobot Roomba Combo j7+ über ein Dock namens Clean Base, das den Schmutz bis zu 60 Tage lang aufnehmen kann. Allerdings fehlen hier die Selbstreinigungs- und Wassernachfüllfunktionen, die bei anderen mitgelieferten Docks wie dem Xiaomi Mijia All-Round 1S Roboterstaubsauger zu finden sind.

iRobot verkauft den Roomba Combo j7+ bereits für 999 Euro auf seiner Website und wird ihn ab dem 4. Oktober ausliefern. Der 2-in-1 Staubsauger mit Wisch-Funktion wird ab nächsten Monat auch auf anderen Märkten erhältlich sein.

Was haltet Ihr davon, dass Staubsauger-Roboter immer intelligenter und leistungsfähiger werden? Werden sie in Zukunft die Haushaltsreinigung vollständig übernehmen? Teilt uns Eure Meinung in den Kommentaren mit.

Quelle: iRobot

Die besten Powerstations im Vergleich und Test 

  Sponsored Beste Powerstation bis 500 € Beste Powerstation bis 1.000 € Beste Powerstation bis 1.500 € Beste Powerstation ab 1.500 €
Produkt
Abbildung Oukitel P5000 Product Image Bluetti EB3A Product Image Ecoflow River 2 Pro Product Image Ecoflow Delta 2 Product Image Jackery Explorer 2000 Plus Product Image
Testbericht
Test: Oukitel P5000
Test: Bluetti EB3A
Test: Ecoflow River 2 Pro
Test: Ecoflow Delta 2
Test: Jackery Explorer 2000 Plus
Vorteile
  • Praktisches Rollkoffer-Design
  • Toller Bildschirm
  • Hohe Kapazität von 5,12 kWh
  • Überzeugende Effizienz
  • Bis zu 4.000 W Ausgangsleistung in der Spitze
  • Sehr kompaktes und praktisches Gehäuse
  • 600 Watt per AC und 100 Watt per USB-C
  • Wireless Charging auf der Oberseite
  • Taschenlampe mit SOS-Funktion
  • schickes Farb-Display
  • praktische App
    dient auch als USV
  • LiFePO4-Batterie verbaut
  • Schnellladefunktion
  • Gut gelungene EcoFlow-App
  • X-Boost ermöglicht kurzzeitige Leistungserhöhung von 800 W auf 1.600 W
  • automatische Notstromumschaltung
  • Netzteil im Gehäuse integriert
  • Sehr viele Power-Anschlüsse
  • App ist praktischer als gedacht
  • Henkel stehen seitlich ab und schützen Display und Ports
  • Inverter arbeitet sehr effizient
  • Mit Zusatzakku erweiterbar
  • Mobiler Transport dank zweier Reifen und Ausziehgriff
  • Benutzerfreundliche Jackery-App
    Kurzzeitige
  • Leistungserhöhung auf 6.000 W
  • Hohe Effizienz von 85 %
Nachteile
  • Keine unterstützende App
  • Tragegriff macht nicht den stabilsten Eindruck
  • Sehr laut im Betrieb
  • Bluetooth-
  • Verbindung ungesichert und nicht abschaltbar
  • teilweise lauter Lüfter
  • Keine Lampenfunktion
  • Anschlüsse haben keine Abdeckung
  • Ungünstiger Tragegriff für Transport
  • Henkel stehen seitlich ab und sind im Weg
  • Teurer als Konkurrenten mit gleicher Kapazität
  • Relativ laut bei maximaler Belastung
  • Hoher Preis
Ohne PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
Mit PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (0)
Jade Bryan

Jade Bryan
Junior Editor

Bereits seit 2010 schreibe ich über die Mobilbranche und arbeitete hier für diverse bekannte Blogs und Webseiten, bevor ich schließlich meine eigene Webseite startete. Nach einem Ausflug in die Videoproduktion und Video-Tests von Smartphones bin ich heute zwiegespalten zwischen der Android- und Apple-Welt und interessiere mich für Wearables und Smart-Home-Technik. Das sind auch meine großen Themen, die ich seit 2022 für nextpit covere.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
Keine Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel