Topthemen

Perfekter Deal für Smart-Home-Einsteiger: Philips Hue Starter-Kit für 79 €

Philips Hue White And Color Ambiance Deal
© nextpit

Smarte Beleuchtung ist der denkbar einfachste Einstieg ins Smart-Home. Ebendiesen Einstieg macht Euch Media Markt aktuell noch einfacher, indem ein Starter Kit von Philips Hue erstaunlich günstig angeboten wird. Enthalten sind neben der Phlips-Hue-Bridge gleich drei farbige E27-Lampen. nextpit verrät Euch, was dran ist am Media-Markt-Deal.

Über die smarte Beleuchtung der Marke Philips Hue berichten wir hier immer wieder gerne und müssen anerkennen, dass die Signify-Marke unangefochtener Platzhirsch in dieser Produktklasse ist. Besonders genau schauen wir immer hin, wenn es mal lohnenswerte Angebote gibt, bei denen Ihr günstiger an die smarten Leuchten gelangen könnt. 

Das Starter-Set, das aus der Philips-Hue-Bridge und drei farbigen E27-Lampen besteht, ist derzeit bei Media Markt für sehr erstaunliche 79 Euro zu haben. Erstaunlich deswegen, weil die Preisplattform Idealo für die letzten 90 Tage einen durchschnittlichen Bestpreis von 136 Euro ansagen. Zuletzt wurden sogar zumeist wieder um die 148 Euro fällig. 

Darum lohnt sich der Philips-Hue-Deal

Kommt, eigentlich kann ich mir den Teil des Beitrags hier doch verkneifen, oder? Denn wenn das Starter-Set, für das Ihr knapp 150 Steine auf den Tisch legt, aktuell für 79 Peitschen angeboten wird, ist das meines Erachtens ein echter No-Brainer. Ein absoluter Tiefstpreis ist das Angebot allerdings nicht, im Januar gab es den Spaß sogar schon mal für 74 Euro. 

Philips Hue Color & Ambiance LED-Lichter im Wohnzimmer
Lasst Euer Wohnzimmer dank der Philips-Hue-Beleuchtung in verschiedenen Farben erstrahlen. / © Saturn

 Ein bisschen Futter zum Produkt gebe ich Euch hier aber an die Hand, denn Ihr sollt schließlich nicht die Katze im Sack kaufen. Zunächst einmal ist die Bridge von Philips Hue dabei, Eure Schaltzentrale für die smarte Philips-Hue-Welt. Ebenso sind drei Lampen dabei, die in den handelsüblichen E27-Sockel passen. Wichtig dabei: Diese Leuchtmittel funktionieren grundsätzlich auch ohne die Bridge, aber wenn Ihr den vollen Funktionsumfang mit allen Programmen nutzen wollt, seid Ihr auf die Bridge angewiesen. 

Die 75-Watt-Leuchten sind White & Color Ambiance-Leuchten, sodass Ihr mit 16 Millionen Farben Stimmung in Eurer Bude erzeugen könnt. Ihr könnt das Licht natürlich übers Smartphone steuern, alternativ auch über Spracheingabe mittels Alexa oder dem Google Assistant. Die Leuchten sind auch kompatibel mit Apple HomeKit, da allerdings ist zwingend die Bridge vonnöten – Ihr seid also bestens bedient, um direkt mit diesem Starter-Kit loslegen zu können. 

Sagt an: Habt Ihr schon smarte Beleuchtung von Signify im Haus, oder plant Ihr, gerade ins Thema einzusteigen? Schreibt es uns gerne in die Kommentare. 

 

Die besten Powerstations im Vergleich und Test 

  Sponsored Beste Powerstation bis 500 € Beste Powerstation bis 1.000 € Beste Powerstation bis 1.500 € Beste Powerstation ab 1.500 €
Produkt
Abbildung Oukitel P5000 Product Image Bluetti EB3A Product Image Ecoflow River 2 Pro Product Image Ecoflow Delta 2 Product Image Jackery Explorer 2000 Plus Product Image
Testbericht
Test: Oukitel P5000
Test: Bluetti EB3A
Test: Ecoflow River 2 Pro
Test: Ecoflow Delta 2
Test: Jackery Explorer 2000 Plus
Vorteile
  • Praktisches Rollkoffer-Design
  • Toller Bildschirm
  • Hohe Kapazität von 5,12 kWh
  • Überzeugende Effizienz
  • Bis zu 4.000 W Ausgangsleistung in der Spitze
  • Sehr kompaktes und praktisches Gehäuse
  • 600 Watt per AC und 100 Watt per USB-C
  • Wireless Charging auf der Oberseite
  • Taschenlampe mit SOS-Funktion
  • schickes Farb-Display
  • praktische App
    dient auch als USV
  • LiFePO4-Batterie verbaut
  • Schnellladefunktion
  • Gut gelungene EcoFlow-App
  • X-Boost ermöglicht kurzzeitige Leistungserhöhung von 800 W auf 1.600 W
  • automatische Notstromumschaltung
  • Netzteil im Gehäuse integriert
  • Sehr viele Power-Anschlüsse
  • App ist praktischer als gedacht
  • Henkel stehen seitlich ab und schützen Display und Ports
  • Inverter arbeitet sehr effizient
  • Mit Zusatzakku erweiterbar
  • Mobiler Transport dank zweier Reifen und Ausziehgriff
  • Benutzerfreundliche Jackery-App
    Kurzzeitige
  • Leistungserhöhung auf 6.000 W
  • Hohe Effizienz von 85 %
Nachteile
  • Keine unterstützende App
  • Tragegriff macht nicht den stabilsten Eindruck
  • Sehr laut im Betrieb
  • Bluetooth-
  • Verbindung ungesichert und nicht abschaltbar
  • teilweise lauter Lüfter
  • Keine Lampenfunktion
  • Anschlüsse haben keine Abdeckung
  • Ungünstiger Tragegriff für Transport
  • Henkel stehen seitlich ab und sind im Weg
  • Teurer als Konkurrenten mit gleicher Kapazität
  • Relativ laut bei maximaler Belastung
  • Hoher Preis
Ohne PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
Mit PV-Modul kaufen
Zum Angebot bei Oukitel*
Zum Angebot bei Bluetti*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Ecoflow*
Zum Angebot bei Jackery*
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (2)
Carsten Drees

Carsten Drees
Senior Editor

Fing 2008 an zu bloggen und ist irgendwie im Tech-Zirkus hängengeblieben. Schrieb schon für Mobilegeeks, Stadt Bremerhaven, Basic Thinking und Dr. Windows. Liebt Depeche Mode und leidet mit Schalke 04.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
2 Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • Conjo Man 52
    Conjo Man vor 6 Monaten Link zum Kommentar

    Hi Casi. Leuchten sind Leuchten und Lampen sind Leuchtmittel (Volksmund hat hierzu auch damals "Glühbirne" gesacht).

    Wollte hier nur kurz "meinen Senf" dazu geben.

    Bist Du sicher, dass ne Lampe 75 Watt hat?

    Grüße


    • 69
      Michael K. vor 6 Monaten Link zum Kommentar

      Laut Produktdatenblatt hat das Leuchtmittel eine Leistungsaufnahme von 9,5 Watt, aber eine Helligkeit, die mit einer herkömmlichen 75 Watt Glühbirne vergleichbar ist.

      Alex

VG Wort Zählerpixel